Agenda

Agenda

  • Tag der Harfe in Lohmar

    Am Sonntag. 6. April 2025 ist es wieder soweit: Der Tag der Harfe lädt HarfenfreundInnen und Neugierige zu einem besonderen Erlebnis ein. Zwischen 15 und 17 Uhr können Besucher in die zauberhafte Welt der Harfe eintauchen und dabei eine Vielzahl von Angeboten genießen.

    Veranstaltungsort ist die Birker Str. 12, 53797 Lohmar.

    Die Besucher erwartet:

    • Schnupperkurse: Interessierte können die Harfe unter fachkundiger Anleitung von Kristine Warmhold selbst ausprobieren und erste Töne spielen.
    • Konzert mit dem Stardust Harp Ensemble: Ein musikalisches Highlight – genießen Sie die wundervollen Klänge vieler Harfen in einem exklusiven Konzert.
    • Harfenausstellung der Firma Camac: Die renommierte Harfenfirma stellt ihre neuesten Modelle vor. Harfen können vor Ort besichtigt, gemietet oder gekauft werden.
    • Notenausstellung: Entdecken Sie eine feine Auswahl an geeignetem Notenmaterial für Harfe. 
    • Kaffee und Kuchen: Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – genießen Sie Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre, organisiert durch den Förderverein. 

    Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen auf der Harfe gesammelt haben, selbst neu anfangen möchten oder einfach nur die faszinierende Musik der Harfe erleben – der Tag der Harfe in Lohmar ist ein tolles Event für die ganze Familie! 

    Der Eintritt ist frei! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Magie der Harfe verzaubern! 

    Veranstaltungsort: Birker Str. 12, 53797 Lohmar Birk
    Datum und Uhrzeit:
    6. April 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

    Weitere Informationen:

    https://www.lohmar.de/familienfreundlichkeit-bildung-und-kultur/musik-und-kunstschule/

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

     

     

     

     

     

     

  • „Love for the Impossible“
     
    Herzliche Einladung zum Konzert mit Anna Grig (Harfe) und Lisa Newill-Smith (Sopran)
     
    am Mittwoch, den 23.04.25 um 18 Uhr
     
    bei Camac Berlin
     
    (mit Künstlerinnen-Gespräch im Anschluss an das Konzert)
     
     
    Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten!
     
     

    Love for the Impossible – Im Mittelpunkt des Abends steht die Erkundung spätromantischer, frühmodernistischer und zeitgenössischer Stücke für Sopran und Hakenharfe. Dieses Programm ist der Höhepunkt des Projekts der Komponistin und Harfenistin Anna Grig, in dem die Grenzen und Möglichkeiten der Hakenharfe durch die anspruchsvollen Kompositionen von Fauré, Saint-Saëns, Rachmaninoff und vielen anderen, einschließlich die der Komponistin selbst, ausgelotet und auf die Spitze getrieben werden.

     

    Lisa Newill-Smith
    Sopranistin Lisa Newill-Smith ist eine leidenschaftliche Interpretin zeitgenössischer Musik sowie von Werken von Komponistinnen. In der Spielzeit 2024/2025 stehen Uraufführungen mit ihrem Vokaltrio und ihrem Vokalduo, dem Saga Duo, in Berlin sowie beim Impuls Festival in Graz auf dem Programm, ebenso wie Konzerte mit Harfe und Klavier in Berlin. In der Spielzeit 2023/2024 gab es Konzerte in Mailand und mit dem Theater Vorpommern, eine Vorstellung als Einspringerin am Theater Vorpommern in Der leuchtende Punk und ihr Hausdebut am Theater Kassel als Sängerin I in der Uraufführung von Nacht (Bohnenberger) beim Musikfestival Davon geht die Welt ___ unter.

    In der Spielzeit 2022/2023 hat sie Werke von Ullmann und Oliveros mit PHØNIX16 bei der Märzmusik aufgeführt und ein Kammerkonzert mit dem Theater Vorpommern gesungen. 2023 wurde sie Halbfinalistin des John Cage Award.

    In der Spielzeit 2021/2022 sang Lisa im Louvre und beim Xenakis Festival im ATONAL Berlin mit PHØNIX16. Sie führte Capriccio von Rylan Gleave auf und nahm am John Cage Workshop teil. Zu ihren weiteren Uraufführungen gehören Queen Gwenevere (Merlin, Beal), Young Woman (Absolved Passions, Wishart), Mauer Broadcast (Bielawa) und Winter Sun (Wishart).
    Zu ihren Opernhighlights gehören Rollen wie Donna Anna, Donna Elvira, Echo, Gretel und Helene.

     

    Anna Grig

    Anna Grig ist eine zeitgenössische Komponistin und Harfenistin aus Hamburg mit einer tiefen Leidenschaft für die Entdeckung neuer Klanglandschaften. Ihre Musik erkundet die grenzenlosen Möglichkeiten von Orchester-, Ensemble- und Solowerken – insbesondere für die Harfe – und überschreitet traditionelle Erwartungen, um etwas Frisches und Unerwartetes zu erleben.

    Eines ihrer gefühlvollsten Projekte, Love for the Impossible, taucht in die üppige Welt des spätromantischen und frühmodernistischen Sopranrepertoires ein und interpretiert es für die Hakenharfe neu. „Ich glaube nicht an Beschränkungen, die von äußeren Kräften gesetzt werden“, erzählt Anna. „Das Transkribieren und Aufführen dieser Musik ohne Pedale oder eine zusätzliche Hand war eine intensive, aber schöne Herausforderung – eine, die meine Liebe zu diesen Stücken vertieft und es mir ermöglicht hat, vollständig in ihre Magie einzutauchen.“

    Mit Blick auf die Zukunft bringt Anna ihren Abenteuergeist weiterhin in neue Werke ein, darunter A Gift for Christmas für Chor, Harfe und Orgel (Norderstedt, Dezember 2025), With the Sunrise für Sopran, Cello, Klarinette und Klavier (im Rahmen des Emocean-Projekts, weltweite Tournee von Juni bis November 2025) und Searching for Spaces für elektroakustische Pedalharfe (Hamburg, November 2025). Darüber hinaus wird ihr kommender Stückzyklus Lullabies for Frodo aufgenommen und später in diesem Jahr veröffentlicht. Er bietet eine intime Auseinandersetzung mit Stimme und Hakenharfe.

     

    Tel. 030-21971176

    de@camac-harps.com

  • Herzliche Einladung zum musikalischen Märchen-Nachmittag

     „Die Blaue Mütze“

    FREITAG, 09. Mai 2025

    16:30 Uhr

     

    Spannendes Märchen mit der Harfe erzählt von und mit Thomas Siener für Kinder ab 6 Jahren zum Mitmachen mit irischer Musik und Zaubergeräuschen auf der Harfe.

    Dauer: ca. 45 Minuten

    Thomas Siener erzählt Euch vom Fischer Tom, der auszog, um Holz für ein neues Fischerboot zu suchen. Dabei verirrt er sich hoffnungslos im Wald und muss bei drei Hexen übernachten.

    Eine spannende Geschichte wird Euch mit der Harfe erzählt und dazu könnt Ihr noch mit überraschenden Zaubergeräuschen kräftig mithelfen. Wie? Das erklärt Euch Thomas Siener vor der Vorstellung, bevor das Märchen gemeinsam aufgeführt wird.

    Ein schöner Spaß für alle!

     

     

    Der Harfenist Thomas Siener ist geboren in Neustadt an der Weinstraße und

    lebt als Konzertharfenist seit 1989 in Berlin. Nach erfolgreichen künstlerischen Reifeprüfungen in Klavier und Harfe erhielt er ein zweijähriges Stipendium am Conservatoire „Hector Berlioz“ in Paris.

    Konzertreisen führten ihn in die Schweiz, nach Italien, Schweden und Frankreich.

    Für Thomas Siener sind im Lauf seines musikalischen Werdegangs zwei Erkenntnisse wichtig geworden, die seine Programme mit Lebendigkeit füllen:

    „Jeder Ton ist einmalig“

    „Jeder Ton ist wie die Perle in einer wertvollen Perlenkette. Auf seine Weise etwas

    Besonderes und Einmaliges und nicht wiederholbar!“  Das ist zum Credo von Thomas Siener geworden. Durch diese einfache Erkenntnis wurde die Harfe zu seinem Instrument. Außerdem kann sich bei der Harfe jeder erzeugte Ton nicht nur im Instrument selbst, sondern auch durch die zahlreichen freischwingenden Saiten auf einmalige Weise ausbreiten.

     

    „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden.“

    Dieser Satz führte für Thomas Siener zu seinen unterschiedlichen Programmen mit der Harfe als Medium. Musik, Sprache, Bild!

    Thomas Siener sucht die Verknüpfungen und Parallelen in den Künsten und lässt die entstehenden Schwingungen zwischen den Künsten ähnlich ineinander klingen wie die Töne der Harfe sich miteinander verschmelzen.

    Ausgehend von diesen Eindrücken gestaltet Thomas Siener seine vielfältigen Programme rund um die Harfe.

     

    Eintritt frei, vorherige Anmeldung erforderlich!

     

    Camac Harfen Deutschland GmbH

    Tel. 030 21 97 11 76

    de@camac-harps.com

     

    de@camac-harps.com

    030-21971176

  • Harfentreffen 2025
     
    Unser Team von Camac ist auch in diesem Jahr beim 44. Harfentreffen in Freusburg (Rheinland-Pfalz) mit einer besonderen Auswahl an Haken- und Pedalharfen dabei.
    Eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm, welches sich vier Tage lang rund um die Harfe dreht, stellen wir unsere schönsten Instrumente aus. 
     
    Wo und wann?
     
    Samstag, den 21.06.25
    14-18 Uhr 
    Jugendherberge Freusburg
    Burgstr. 46, 57548 Kirchen-Freusburg
     
    Wir freuen uns auf den Harfenbazar und einen regen Austausch mit alten und neuen Bekanntschaften!
     
    Ihr Camac-Team
     

    de@camac-harps.com

    030-21971176

Früher
März 2025
Später
Mo Di Mi Do Frei Sa So
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
April 2025
Mo Di Mi Do Frei Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mai 2025
Mo Di Mi Do Frei Sa So
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Registrieren

    For questions and reservations of harp regulations during the festival, please send a message using our harp service form.


    Annulation : *

    Emailverteiler :

    captcha

    * = required field

    Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich für Ihre Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.